Was ist heilpädagogisches Reiten und was beinhaltet es nicht?
Dein Ort der Hoffnung, des Verstehens und der gemeinsamen Heilung.
Im Vordergrund steht die Begegnung zwischen Mensch und Pferd. Vertrauen, Achtsamkeit und das Kommunizieren von Grenzen und Bedürfnissen bilden dabei die Grundlage. Kleine und feine Signale des Pferdes werden geübt zu erkennen, was auch dazu führt, sie bei sich selbst zu erkennen. Dominanz oder Grenzüberschreitungen haben in diesem Rahmen keinen Platz.



Warum Pferde?
Pferde sind hochsensible Lebewesen, die sehr sanft und sozial sind. Sie sind neugierig,
ehrlich und unvoreingenommen. Sie befinden sich immer im Hier-und-Jetzt und verbinden
uns mit der Natur. Pferde erzwingen nichts und sprechen uns Menschen auf der
emotionalen Ebene an. Allem voran sind sie jedoch eines: Keine Menschen. Dadurch sind sie in der Lage, Türen zu öffnen, die für uns Menschen unzugänglich sind.

Wir sind Mitglied im Berufsverband PI